Was ist Threat-Led Penetration Testing (TLPT) und wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Penetrationstests?
Threat-Led Penetration Testing (TLPT) ist eine fortschrittliche Form des Penetrationstests, bei der tatsächliche Angriffe von Cyberkriminellen simuliert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tests, die sich oft auf bekannte Schwachstellen und Standardmethoden stützen, nutzt TLPT aktuelle Informationen über Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), die von fortgeschrittenen Angreifern verwendet werden. Dadurch vermittelt TLPT ein realistischeres Bild von der Sicherheit einer Organisation und identifiziert Schwachstellen, die bei realen Angriffen ausgenutzt werden können.
Wie kann TLPT dazu beitragen, die Sicherheit unserer Organisation zu verbessern?
Mit TLPT kannst du die Widerstandsfähigkeit deines Unternehmens gegenüber fortgeschrittenen Angriffen bewerten, indem du Sicherheitsschwachstellen identifizierst, die bei normalen Penetrationstests möglicherweise nicht entdeckt werden. Indem reale Angriffsszenarien simuliert werden, liefert TLPT wertvolle Informationen darüber, wie Systeme, Prozesse und Menschen auf Bedrohungen reagieren. Dies ermöglicht es, gezielte Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, die Sicherheitsverfahren zu verbessern und das Bewusstsein der Beschäftigten zu schärfen, was zu einer deutlichen Stärkung der allgemeinen Sicherheitslage des Unternehmens führt.
Welche Vorteile hat die Durchführung von TLPT im Vergleich zu herkömmlichen Penetrationstests?
Die Durchführung eines TLPT bietet eine realistischere Sicht auf die Bedrohungen und konzentriert sich auf kritische Anlagen und potenzielle Angriffsvektoren, die für das Unternehmen spezifisch sind. Sie trägt dazu bei, das Sicherheitsbewusstsein der Beschäftigten zu erhöhen, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und unterstützt einen proaktiven Ansatz im Risikomanagement.
Wie wird das TLPT durchgeführt und welche Schritte sind damit verbunden?
Der TLPT-Prozess umfasst mehrere wichtige Phasen. Zunächst geht es um die Planung und Vorbereitung, bei der die Ziele, der Umfang und die Grundsätze der Tests festgelegt und die Besonderheiten der Organisation verstanden werden. Anschließend werden Informationen über die Infrastruktur, potenzielle Angriffsvektoren und Bedrohungsmodelle gesammelt. In der Angriffssimulationsphase werden realistische Angriffe entsprechend dem festgelegten Umfang mit den Techniken echter Angreifer durchgeführt. Abschließend werden die Ergebnisse analysiert und zusammen mit den erkannten Schwachstellen und Empfehlungen veröffentlicht.
Welche Arten von Angriffen werden beim TLPT simuliert?
TLPT simuliert verschiedene Angriffe, darunter Angriffe auf die Netzwerkinfrastruktur, Web- und mobile Anwendungen, Social-Engineering-Angriffe wie Phishing, Angriffe auf Endgeräte und Versuche, Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme zu umgehen. Die Simulationen können auch Szenarien von Insider-Bedrohungen beinhalten, um die Reaktion einer Organisation auf die Handlungen von abtrünnigen Mitarbeitern zu bewerten.
Berücksichtigt TLPT die neuesten Techniken und Taktiken, die von fortgeschrittenen Cyberkriminellen eingesetzt werden?
Ja, TLPT basiert auf aktuellen Informationen über Taktiken, Techniken und Verfahren, die von fortschrittlichen Angreifern eingesetzt werden. Unsere Spezialisten halten sich über die neuesten Bedrohungen und Trends im Bereich der Cybersicherheit auf dem Laufenden, was uns ermöglicht, die aktuellsten und realistischsten Angriffsszenarien zu simulieren.
Hilft uns TLPT dabei, gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsstandards wie NIS-2 oder DORA zu erfüllen?
Die Durchführung von TLPT kann uns dabei helfen, gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsstandards wie NIS-2, DORA oder ISO 27001 zu erfüllen. Angriffssimulationen sind der Beweis für einen proaktiven Ansatz im Risikomanagement und ermöglichen es uns, Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen, was für die Einhaltung von Vorschriften entscheidend ist.
Welche Kosten sind mit der Durchführung eines TLPT verbunden?
Die Kosten für TLPT hängen von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. vom Umfang der Tests, der Komplexität der Infrastruktur, der Dauer des Projekts und den spezifischen Anforderungen des Kunden. Nach einem ersten Beratungsgespräch erstellen wir ein individuelles Angebot, das auf die Bedürfnisse und das Budget des Unternehmens zugeschnitten ist.