
Sie haben gehört, dass ein Penetrationstest (Pentest) der Eckpfeiler der Cybersicherheit ist. Sie haben auch gehört, dass die Preise unglaublich hoch sein können. Sie fragen sich, wie viel Sie wirklich zahlen sollten und woher diese Beträge kommen? In diesem Artikel erfahren Sie, ohne um den heißen Brei herumzureden, wie sich der Preis für einen Pentest zusammensetzt und warum “billig” in dieser Branche fast immer “schlecht” bedeutet.
Vergessen Sie die Vorstellung, dass es beim Pentest darum geht, ‘einen schnellen Scan’ durchzuführen oder ein paar Fehler zu finden. Es ist ein vielschichtiger Prozess, eine wahre Kriegskunst in der digitalen Welt. Fachleute analysieren die Architektur Ihrer Systeme, suchen nach Schwachstellen in der Geschäftslogik (z.B. wie Sie Ihren E-Store austricksen können), überprüfen Konfigurationen und simulieren realistische, oft sehr kreative Angriffsszenarien.
Bei einem echten Pentest geht es nicht darum, bei einem automatisierten Tool auf “Play” zu drücken. Es ist ein Spiel, das Erfahrung, unkonventionelles Denken und tiefgreifende Kenntnisse der Systeme erfordert – Qualitäten, die Sie nicht in einem Softwarepaket kaufen können. Es ist auch eine Teamleistung: Analysten, Ingenieure, Sicherheitsarchitekten und Leute, die die Qualität der Berichte kontrollieren. Es erfordert spezielle Tools, nachgewiesene zertifizierte Kompetenz und chirurgische Präzision bei der Berichterstattung – denn was nützt es, wenn sie etwas finden, wenn Sie nicht wissen, wie Sie es beheben können?
In diesem Artikel schlüsseln wir die Kosten für Penetrationstests auf. Wir werden brutal ehrlich sein und Ihnen zeigen, woher die Preisunterschiede kommen und warum die Investition in Qualität keine Ausgabe, sondern die beste Versicherung für Ihr Unternehmen ist. Denn bei der Sicherheit zu sparen ist wie russisches Roulette mit Hackern zu spielen – früher oder später werden Sie verlieren, und die Verluste werden die Kosten für einen anständigen Pentest um ein Vielfaches übersteigen.
Pentest – Was ist das (und was ist es ganz sicher nicht)? Ohne Einlauf.
Bevor Sie Ihr Portemonnaie zücken, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie wissen, wofür Sie bezahlen.
Dies ist KEIN automatischer Schwachstellen-Scan: Der Scanner ist nur ein Werkzeug. Es mag zwar offensichtliche Löcher finden, aber es wird den Kontext nicht verstehen, es wird die Logik Ihrer Anwendung nicht analysieren und es wird nicht die Kreativität eines Hackers zeigen. Ein echter Pentester denkt nach, schmiedet Pläne und versucht aktiv, die Sicherheit zu brechen.
Angriffsarten – Unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Preise:
- Black Box: Der Tester ist wie ein Hacker von der Straße – er weiß nichts über Ihr System. Realistisch, aber zeitaufwändig.
- White Box: Der Tester verfügt über umfassende Kenntnisse (Quellcodes, Schaltpläne). Ermöglicht eine äußerst gründliche Analyse, ideal für die Überprüfung von Anwendungen von innen heraus.
- Graue Box: Kompromittierung – der Tester hat einige Informationen (z.B. ein normales Benutzerkonto). Simuliert einen Angriff durch jemanden “von innen” oder nachdem die erste Verteidigungslinie durchbrochen wurde.
Ziel? Konkrete Stärkung der Sicherheit, nicht der Makularität:
Ein guter Pentest endet nicht mit einem Stapel von Papieren mit einer Liste von Problemen. Ziel ist es, Ihnen die WIRKLICHEN Risiken aufzuzeigen und Ihnen eine Klare, PRAKTISCHE Anleitung zu geben, wie Sie die Löcher flicken und besser schlafen können.
Wenn Ihnen jemand einen ‘Pentest’ zum Preis eines Mittagessens anbietet, erhalten Sie wahrscheinlich eher einen Ausdruck von einer Maschine als eine echte Sicherheitsbewertung.
Anatomie eines Pentestpreises – Wohin fließt Ihr Geld wirklich?
Sie fragen sich, warum ein Pentest X und ein anderer 2X kostet? Die Antwort liegt in den Details, und diese Details sind die wahren Kosten, die einem professionellen Unternehmen entstehen. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:
- Das Gehirn von Operations: Ein Team von Experten – Investition in Menschen, nicht in “klickbare” Tools
- Echte Gehälter: Hier liegt der Knackpunkt. Ein guter Pentester ist ein Schatz, und Schätze kosten Geld. Laut Marktdaten (Schätzungen für Mai 2025, Polen, z.B. von Portalen wie Just Join IT) liegt der monatliche Bruttoverdienst bei:
- Junior Pentester (lernt gerade, weiß aber schon etwas): 8 000 – 12 000 PLN.
- Mid Pentester (solider Profi): 15 000 – 25 000 PLN.
- Senior Pentester/Leader (Sicherheitsvirtuose): 25.000 – 40.000+ PLN.
- Die Kosten für den Arbeitgeber sind höher als das Gehalt: Hinzu kommen Sozialversicherung, Steuern, teure Schulungen (ein Fortbildungskurs kann 15-30 Tausend PLN kosten!), Zertifikate (Tausende mehr), Konferenzen, Ausrüstung. All das muss das Unternehmen abdecken und gleichzeitig Geld verdienen.
- Ihre täglichen Kosten (Mandatssätze): Der Tagessatz für die Arbeit eines Pentesters (der so genannte “Manday”) wird vom Unternehmen indikativ mit 1200-1800 PLN netto (einfachere Aufgaben, weniger erfahrene Spezialisten) bis 2000-3500+ PLN netto (Experten, komplexe Projekte) angegeben. Das ist der Preis, ab dem das Unternehmen den Spezialisten und alle Einrichtungen bezahlt. Billiger? Vielleicht, aber auf Kosten der Qualität und der Erfahrung des Mitarbeiters?
- Echte Gehälter: Hier liegt der Knackpunkt. Ein guter Pentester ist ein Schatz, und Schätze kosten Geld. Laut Marktdaten (Schätzungen für Mai 2025, Polen, z.B. von Portalen wie Just Join IT) liegt der monatliche Bruttoverdienst bei:
- Pentester’s Arsenal: Tools, die etwas kosten (und das ist eine Menge)
- Profi-Lizenzen: Vergessen Sie kostenloses Spielzeug, wenn es um die Sicherheit Ihres Unternehmens geht. Profis verwenden kommerzielle, leistungsstarke Tools. Beispiel für jährliche Lizenzkosten (Schätzungen für Mai 2025):
- Erweiterte Webscanner (z.B. Burp Suite Pro): von PLN 2.000 (pro Benutzer) bis PLN 25.000.
- Infrastruktur-Scanner (z.B. Nessus Pro): 15 000 – 50 000 PLN.
- Red Team/Simulationsangriffsplattformen (z.B. Cobalt Strike): 20.000 – 100.000+ PLN.
- Die Summe ist beeindruckend: Unternehmen abonnieren oft viele solcher Tools gleichzeitig. Diese Kosten müssen sich im Preis des Dienstes niederschlagen.
- Proprietäre Lösungen (F&E): Die besten Unternehmen entwickeln auch ihre eigenen einzigartigen Tools – ein zusätzlicher Kostenfaktor, aber auch ein Wettbewerbsvorteil, um zu finden, was Standard-Scanner nicht sehen können.
- Profi-Lizenzen: Vergessen Sie kostenloses Spielzeug, wenn es um die Sicherheit Ihres Unternehmens geht. Profis verwenden kommerzielle, leistungsstarke Tools. Beispiel für jährliche Lizenzkosten (Schätzungen für Mai 2025):
- Der Umfang des Tests spricht für sich selbst: Wollen Sie eine kleine Visitenkarten-Website oder ein umfangreiches Unternehmensnetzwerk mit Dutzenden von Anwendungen testen? Die Antwort ist einfach: Je mehr Arbeit, desto höher der Preis. Jede zusätzliche Anwendung, jeder zusätzliche Server oder jede zusätzliche API bedeutet weitere Stunden (Tage!) an Expertenarbeit.
- Die Komplexität Ihrer Systeme: Eine einfache Website auf WordPress ist nicht dasselbe wie eine komplexe E-Commerce-Plattform mit Microservices, Bankintegrationen und ERP-Systemen. Je komplexer und ungewöhnlicher die Umgebung ist, desto mehr Zeit und Fachwissen ist erforderlich.
- In die Tiefe gehen: Genügt Ihnen eine oberflächliche Prüfung, oder wollen Sie, dass sich die Pentester wirklich in Ihr System ‘verbeißen’, die Geschäftslogik analysieren und nach ungewöhnlichen Angriffsvektoren suchen? Ein Deep Dive kostet Geld, aber nur so erhalten Sie ein wirkliches Bild der Sicherheit.
- Ein Bericht, der Sinn (und Wert) macht: Stunden mit Tests zu verbringen ist eine Sache. Die andere ist, einen Bericht zu erstellen, den Sie verstehen können, der spezifische Risiken identifiziert und klare Anweisungen zu deren Behebung gibt. Ein guter Bericht ist kein selbst erstellter Bericht – er ist analytische Arbeit. Und Zeit, um ihn mit Ihnen und Ihrem Team zu besprechen.
- Formalitäten und Management: Verträge, NDAs, Firmenhaftpflichtversicherungen, die Zeit des Projektmanagers – auch das sind Kosten, auch wenn sie auf den ersten Blick oft nicht sichtbar sind.
Jetzt sehen Sie, dass der Preis für einen Pentest kein Betrag ist, der ‘von der Decke fällt’. Es sind die tatsächlichen Kosten für Wissen, Zeit, Technologie und Verantwortung.
Die Fallstricke der “billigen” Tests – Illusion der Sparsamkeit, brutale Realität.
Verlockt Sie das Angebot eines Pentest zu einem Bruchteil des Marktpreises? Passen Sie auf! In dieser Branche bedeuten Sonderangebote oft einen Kompromiss, den Sie sich nicht leisten können.
- Falsche Ruhe – schlimmster Betrug: Ein ‘billiger’ Test kann Ihnen ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln. Sie schlafen tief und fest und Hacker sind gerade dabei, durch eine Tür einzudringen, die dieser ‘Test’ nicht einmal bemerkt hat.
- Kritische Lücken, die noch darauf warten, entdeckt zu werden: Begrenztes Budget = begrenzte Zeit = oberflächliche Analyse. Komplexe Fehler, die Erfahrung und Kreativität erfordern, bleiben unberücksichtigt.
- Wertloser Bericht – Schrottpapier statt Lösungen: Sie erhalten einen generischen Ausdruck von einem Automaten, voller ‘False Positives’ (falscher Alarme) und ohne konkrete, praktische Ratschläge, wie Sie die Sicherheit realistisch verbessern können. Geld, das zum Fenster hinausgeworfen wird.
- Null Support, null Mehrwert: Der Test endet, der Bericht landet auf Ihrem Schreibtisch und Sie werden mit dem Problem allein gelassen. Keine Beratung, keine Verständnishilfe, kein erneuter Test, nachdem die Korrekturen vorgenommen wurden.
Denken Sie daran: Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Bei der Cybersicherheit gibt es keine Abkürzungen.
Investieren in Pentest-Qualität – Echte Vorteile, die Sie spüren werden (auch in Ihrem Geldbeutel!).
Geld für einen guten Pentest auszugeben, ist kein Kostenfaktor – es ist eine der besten Investitionen, die Sie für Ihr Unternehmen tätigen können. Und warum?
- Realistischer Schutz gegen Hacker: Kein Rätselraten mehr. Sie erfahren, wo die Lücken in Ihrem Schutz wirklich sind und wie Sie sie effektiv flicken können, bevor Cyberkriminelle es tun.
- Reputation ist unbezahlbar (und sicher): Ein Datenleck? Lähmung des Unternehmens? Ein Alptraum, der das Vertrauen von Kunden und Partnern zerstört. Ein professioneller Pentest ist Ihr Reputationswächter.
- Geld sparen (Ja, das ist kein Irrtum!):
- Sie vermeiden gigantische Strafen (RODO, NIS2, DORA).
- Sie werden das Lösegeld für die Ransomware nicht bezahlen.
- Sie werden keine Einnahmen durch Ausfallzeiten verlieren.
- Sie werden nicht für die Wiederherstellung von Systemen nach einem Angriff bezahlen. Die Kosten für einen anständigen Pentest sind ein Bruchteil der möglichen Verluste.
- Sorgenfreiheit und Rechtssicherheit: Sie erfüllen die Anforderungen von Aufsichtsbehörden und Branchenstandards. Kein nervöses Warten mehr auf ein Audit.
- Klügere Organisation: Die Testergebnisse sind eine Lektion für das gesamte Team. Jeder wird verstehen, dass Cybersicherheit keine Erfindung ist, sondern eine alltägliche Notwendigkeit.
- Kein Durchbrennen Ihres Sicherheitsbudgets mehr: Sie erfahren, wo es wirklich sinnvoll ist, zu investieren, anstatt Geld für unwirksame Lösungen auszugeben.
Ein Qualitätstest ist wie eine jährliche Inspektion Ihres besten Autos – er kostet Geld, aber er hilft Ihnen, eine größere Panne bei voller Fahrt auf der Autobahn zu vermeiden.
Wie wählt man einen Pentest-Anbieter aus und bereut es nicht? Kein Schatten.
Die Wahl des Unternehmens, das Sie mit der Sicherheit Ihres Unternehmens betrauen, ist eine ernste Angelegenheit. Hier ist eine Checkliste, die Ihnen hilft, eine Landmine zu vermeiden:
- Erfahrung und Spezialisierung – nicht nur Papiere: Wie viele Jahre sind sie schon auf dem Markt? Haben sie Tests für Unternehmen in Ihrer Branche durchgeführt? Verstehen sie Ihre spezifischen Risiken?
- Testimonials und Fallstudien – Beweise, keine Versprechen: Fragen Sie nach Kundenkontakten. Prüfen Sie veröffentlichte Fallstudien. Sehen Sie sich an, was sie realistischerweise für andere getan haben.
- Menschen, Menschen, Menschen – Wer wird testen? Über welche Zertifizierungen (OSCP, OSWE, CISSP sind ein guter Anfang) und Erfahrungen verfügt das Team? Sind sie Praktiker oder Theoretiker?
- Bericht anzeigen! (Beispiel, Anonymisiert): Sehen Sie sich an, wie das Endprodukt aussieht. Ist es nachvollziehbar? Enthält es spezifische, technische Empfehlungen? Ist es etwas, mit dem Ihr IT-Team arbeiten kann?
- Methodik – Klare Spielregeln: Wie werden sie testen? Ist ihr Ansatz transparent und steht er im Einklang mit anerkannten Standards (OWASP, PTES, NIST)? Was genau gehört zum Testumfang und was nicht?
- Chemie und Kommunikation – Senden Sie auf der gleichen Welle? Fühlen Sie sich wohl, wenn Sie mit ihnen sprechen? Geht man auf Ihre Bedürfnisse ein? Können sie komplexe Dinge in einfacher Sprache erklären?
- Sicherheit Ihrer Daten – Die Basis des Vertrauens: Wie wird der Anbieter die Vertraulichkeit der Informationen während der Tests gewährleisten? Unterschreiben sie ein solides NDA? Haben sie eine Haftpflichtversicherung?
- Flexibilität – denn jedes Unternehmen ist anders: Sind sie in der Lage, sich an Ihren Zeitplan und Ihre spezifischen Abläufe anzupassen und Störungen zu minimieren?
- Was kommt nach dem Test? Unterstützung ist der Schlüssel: Werden sie die Ergebnisse mit Ihnen besprechen? Helfen sie Ihren Technikern, die Probleme zu verstehen? Bieten sie nach der Durchführung von Korrekturen erneute Tests an?
- Preis vs. Wert – Lassen Sie sich nicht durch den niedrigsten Betrag täuschen: Vergleichen Sie Angebote ganzheitlich. Was bekommen Sie wirklich für Ihr Geld? Erfahrung, Qualität des Berichts und echte Unterstützung sind mehr wert als die scheinbare Ersparnis.
- Haben Sie keine Angst vor Veränderungen – ziehen Sie eine Rotation der Pentester-Partner in Betracht: Die Treue zu einem bewährten Anbieter ist wertvoll, aber denken Sie daran, dass ein frischer Blick oft entdecken kann, was Ihre Vorgänger übersehen haben. Unterschiedliche Teams bedeuten unterschiedliche Spezialisierungen, einzigartige Tools und unterschiedliche “Hacking”-Ansätze. Die Überlegung, alle 2-3 Jahre den Partner zu wechseln oder verschiedene Unternehmen für unterschiedliche Arten von Tests zu beauftragen (z.B. ein anderes für die Infrastruktur, ein anderes für Webanwendungen), führt zu einem gesunden Wettbewerb. Lieferanten, die wissen, dass sie kein Monopol auf Ihre Aufträge haben, werden stärker motiviert sein, die höchste Servicequalität und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Das ist keine Illoyalität – es ist ein ausgereifter Ansatz zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Sie profitieren dann von den besten Seiten vieler Experten, was sich direkt in einem robusteren Schutz für Ihr Unternehmen niederschlägt.
Scheuen Sie sich nicht, die schwierigen Fragen zu stellen. Es geht um Ihr Geschäft und Ihre Sicherheit.
Konkrete Angaben zur Tabelle – Wie viel zahlen Sie für einen Penetrationstest? (Preisgabeln – Polen, Schätzungen Mai 2025).
Bringen wir es auf den Punkt: Wie viel kann ein Test unter den oben genannten Bedingungen realistisch kosten? Beachten Sie, dass es sich hierbei um Richtwerte handelt, die auf Marktschätzungen für Mai 2025 in Polen basieren. Fragen Sie immer nach einem individuellen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angebot!
- Kleiner Website-Besuch / Einfacher Blog (1-3 Arbeitstage “mandays”): Grundlegende Hygiene, Überprüfung der häufigsten Fehler.
- Ungefähre Kosten: ca. 2 500 – 7 500 PLN netto.
- Für wen? Kleine Unternehmen, Freiberufler, die sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen möchten.
- Mittlere Webanwendung (z. B. E-Commerce, B2B-Portal, SaaS-System) (5-15 Tage): Hier beginnen die ernsthaften Tests, die Überprüfung der Geschäftslogik, komplexere Szenarien.
- Ungefähre Kosten: ca. PLN 10 000 – 45 000 netto.
- Für wen? Unternehmen, für die die Webanwendung ein wichtiges Geschäftsinstrument ist. Erfordert ein erfahrenes Team.
- Mobile Anwendung (iOS/Android) (5-15 Mandate pro Plattform): Sicherheit für Ihre Kunden auf deren Smartphones.
- Ungefähre Kosten: ca. PLN 10.000 – 45.000 netto (für jede Plattform einzeln; wenn Sie auch die Backend-API testen, steigen die Kosten).
- Für wen? Unternehmen mit ihren eigenen mobilen Apps, die Benutzerdaten verarbeiten.
- Netzwerkinfrastruktur (extern oder intern) (5-20+ Mandate): Überprüfen Sie die Grundlagen Ihrer digitalen Festung.
- Ungefähre Kosten: ca. PLN 10.000 – 60.000+ netto (abhängig von der Größe und Komplexität des Netzwerks – Anzahl der Server, Geräte, Segmentierung).
- Für wen? Jedes Unternehmen mit einer eigenen IT-Infrastruktur.
- Vollständiges Paket: Umfassende Sicherheitsüberprüfung / Red Teaming (für reife Unternehmen) (30-100+ Mandate): Die höchste Stufe der Initiierung – Simulation eines echten, anhaltenden Angriffs durch ein Eliteteam.
- Ungefähre Kosten: Ab 60.000 PLN netto aufwärts, oft viel mehr (sogar mehrere hunderttausend PLN).
- Für wen? Große Unternehmen, Finanzinstitute und Betreiber kritischer Infrastrukturen, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen die fortschrittlichsten Bedrohungen testen möchten.
Was könnte den Preis noch in die Höhe treiben?
- Pentester Ruhm und Ansehen: Spitzenteams erzielen höhere Preise.
- Modus ‘Dringend/Gestern’: Express-Bestellungen kosten mehr.
- Nicht-Standardanforderungen: Sonderberichte, ungewöhnliche Arbeitszeiten, Tests vor Ort.
Denken Sie daran: Diese Beträge sind nicht nur der “Tageslohn” des Pentesters. Sie sind ein Bestandteil seines Gehalts, der Werkzeugkosten, der Ausbildung, der Sozialversicherung, der Steuern, des Bürounterhalts und des Firmen-Know-hows. Fragen Sie immer nach einem detaillierten Arbeitsumfang (SoW – Statement of Work), damit Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen.
Zusammenfassung: Pentest – Aufwand oder Investition in den Frieden Ihres Unternehmens?
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, wissen Sie bereits, dass der Preis für einen Penetrationstest ein komplexes Thema ist. Sie wissen auch, dass Einsparungen bei der Sicherheit ein direkter Weg in die Katastrophe sind.
Ein echter professioneller Pentest ist keine unnötige Ausgabe. Er ist eine Investition in die Kontinuität Ihres Unternehmens, in den Schutz Ihrer Daten, in das Vertrauen Ihrer Kunden und in Ihren Seelenfrieden. Die Kosten für die Vorbeugung sind immer um ein Vielfaches geringer als die Kosten für die Beseitigung eines erfolgreichen Angriffs, das Löschen von Imagebränden und die Zahlung von Geldbußen. Ein strategischer Ansatz, der die kluge Auswahl von Anbietern und sogar den umsichtigen Wechsel von Partnern auf lange Sicht einschließt, ist der Weg zum Aufbau einer echten Cyber-Resilienz.
Wählen Sie weise. Fragen Sie. Analysieren Sie. Achten Sie nicht nur auf den Preis. Setzen Sie auf Qualität und Erfahrung, denn in der Welt der Cybersicherheit ist das alles, was zählt. Ihr Unternehmen wird es Ihnen danken.